Über uns
Katja Pavlik – Praxisinhaberin,
Ergotherapeutin, Bobath- und SI-Therapeutin, fachliche Leitung

Ich bin seit über 20 Jahren Ergotherapeutin und habe langjährige Berufserfahrung in der Behandlung von Säuglingen, Kindern und Erwachsenen mit vielfältigen Krankheitsbildern. Spezialisiert habe ich mich auf die Therapie von Kindern mit einem breit gefächerten Spektrum von Krankheitsbildern, welche von Entwicklungsverzögerungen bis hin zu Entwicklungsstörungen reichen. Lange Zeit war ich im pädiatrischen Frührehabilitations- und Wachkomabereich tätig.
Weiterhin stehen mir standardisierte, pädiatrische Testverfahren zur Verfügung. Teilleistungsstörungen im schulischen Bereich können von mir kompetent behandelt werden. Neben der eigentlichen Therapie mit Kindern sehe ich aber auch die Anleitung und Beratung der Eltern als meine Aufgabe. Die persönliche Erziehung dreier schulpflichtiger Kinder gibt mir den nötigen, alltagsnahen Kontext dazu.
Die Behandlung von Erwachsenen ist ebenfalls ein wichtiger Teil meiner Arbeit, wobei ich besondere Erfahrung in der Therapie von Patienten mit neurologischen Schädigungen habe.
e-mail: hallo@ergotherapie-pavlik.de
Stetige fachspezifische Fortbildungen sichern die Qualität der Therapieangebote. Folgende Qualifikationen habe ich erfolgreich abgeschlossen:
- Bobathkurs, Therapie von Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen [405 LE*]
- Bobath-Refresher [40 LE]
- Therapie spastischer Bewegungsstörungen; Therapeutisches Gipsen [26 LE]
- Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres [156 LE]
- Bobathkurs, Befundaufnahme und Behandlung erwachsener Patienten mit Hemiplegie [150 LE]
- Physiotherapie in der Pädiatrie, Bobathprinzip I-III [40 LE]
- Manuelle Therapie, Grundkurs Finger- Daumen- Handgelenk [18 LE]
- Spiegeltherapie und Mentales Training [6 LE]
- Facio-Oral-Trakt-Therapie nach Kay Coombes [40 LE]
- Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter [15 LE]
- Fütterstörung (FST) im Baby- und Kleinkindalter [15 LE]
- Das COPM (Canadian Occupational Performance Measure) als Instrument in der Pädiatrie – Therapieziele überprüfbar formulieren [22 LE]
- Schulungsworkshop zum Pädiatrischen Ergotherapeutischen Assessment und Prozessinstrument (PEAP) [16 LE]
- Durchführung und Interpretation von standardisierten Testverfahren in der Pädiatrie [52 LE]
- Arbeit mit der ICF-CY in der Frühförderung [14 LE]
- Fit für die Schule 2 [20 LE]
- Störungen in der Entwicklung exekutiver Funktionen im Kindesalter, Grundlagen-Diagnostik-Training [32 LE]
- ADHS in der therapeutischen Praxis, Qualifizierung in der Evaluation, Behandlung und Beratung von Patienten mit Aufmerksamkeits- Defizit und Hyperaktivitäts-Syndrom (Modul 1) [40 LE]
- Aufmerksamkeitsdiagnostik TEA-CH (Test of Everyday Attention for Children) [8 LE]
- Evaluation, Behandlung und Beratung von Patienten mit Teilleistungsstörungen: Lese-Rechtschreib-Störungen (Modul 1) [40 LE], Dyskalkulie (Modul 2) [40 LE], Graphomotorische Störungen (Modul 3) [32 LE]
- Kinderneuropsychologische Störungen in der therapeutischen Praxis, Störungen mnestischer, aufmerksamkeitsstützender und räumlich-konstruktiver Leistungen (Modul 1) [40 LE]
- Du+Ich-Konzept, ein familienzentrierter ergotherapeutischer Leitfaden zur Förderung der Lernkompetenzen [15 LE]
- Durchführung, Auswertung und Interpretation des M-ABC-2 (Movement Assessment Battery for Children – 2) [8 LE]
- Workshop Rhythmus [10 LE]
- Frauen führen anders [8 LE]
- Mitarbeiterbindung und Teambuilding [8 LE]
* LE = Lehreinheit a 45 Minuten
Katja Pavlik ist Mitglied im:


Christin Geister
Ergotherapeutin, Handtherapeutin, organisatorische Leitung

Ich habe 2006 meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin erfolgreich abgeschlossen. Anschließend war ich in München und Dresden in verschiedenen ergotherapeutischen Praxen tätig. Seit November 2018 arbeite ich in der ERGOTHERAPIE PAVLIK.
Durch eine Vielzahl an Weiterbildungen konnte ich mich vor allem im Bereich der Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten, Grafomotorik- Feinmotorik- Wahrnehmungs- und Entwicklungsstörungen sowie im Bereich der Erwachsenen mit Hand- und Schulterbeeinträchtigungen spezialisieren.
Ich freue mich Ihnen mit meiner langjährigen Erfahrung und fachlichen Kompetenz in der ergotherapeutischen Behandlung unterstützend zur Seite zu stehen und Sie in Ihren Alltagsfähigkeiten zu stärken.
e-mail: c.geister@ergotherapie-pavlik.de
Folgende Qualifikationen habe ich erfolgreich abgeschlossen:
- Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen nach IntraActPlus-Konzept [130 LE*]
- Verhaltenstherapeutische Methoden bei „Problemkindern“ [15 LE]
- Gesprächsführung 1 nach IntraActPlus-Konzept [60 LE]
- ICF-CY als Grundlage für Therapie und Pädagogik [8 LE]
- Elternarbeit – Lösungsorientierter Umgang mit schwierigen Situationen [8 LE]
- Du+Ich-Konzept, ein familienzentrierter ergotherapeutischer Leitfaden zur Förderung der Lernkompetenzen [15 LE]
- Sensorische Integration bei Säuglingen und Kindern [32 LE]
- Bobath – Kindertherapie mit S.I. [17 LE]
- Yoga für Kinder [16 LE]
- Einführung in das Marburger Konzentrationstraining [16 LE]
- Graphomotorische Störungen [32 LE]
- Visuelle Wahrnehmungsverarbeitung und deren Störungen – vom Baby bis zum Schulkind [20 LE]
- Warnke-Verfahren – Grundkurs [16 LE]
- Manualtherapeutische Techniken der oberen Extremitäten [25 LE]
- Manualtherapeutische Behandlung – Hand [16 LE]
- Handrehabilitation I [20 LE]
- Handrehabilitation II [52 LE]
- Myofasziale Triggerpunkttherapie bei Schmerzpatienten, TP1 – Basiskurs, Kopf, HWS, Schultergürtel, Schultergelenk [25 LE]
- Myofasziale Triggerpunkttherapie bei Schmerzpatienten, TP2 – Basiskurs, Oberarm, Ellenbogen, Unterarm, Hand [25 LE]
- Therapie nach Dr. Terrier Teil 3 – Extremitätengelenke: Knie-, Sprung-, Fußgelenke, Ellenbogen, Hand- und Fingergelenke [25 LE]
- Easy Tape [9 LE]
* LE = Lehreinheit a 45 Minuten